Konzept
Kindertherapie

Nach ihrer Überweisung von Kinderarzt oder HNO-Arzt bieten wir folgende sprachtherapeutische Leistungen an:

  • Erstgespräch mit Anamnese
  • Diagnostik nach standardisierten Untersuchungsverfahren, sowie Verhaltensbeobachtung und Eltern-Kind-Interaktion
  • Therapieplanung nach individuellem Störungsbild mit Zielbesprechung, sowie häuslicher Mitarbeit
  • Behandlung in Einzel- oder Gruppentherapie nach speziellen ganzheitlichen Therapiekonzepten
  • Beratung der Eltern, Angehörigen, sowie Erzieher und Lehrer (nach Elternwunsch)
  • Elternanleitung zur häuslichen sprachfördernden Mitarbeit und Fortsetzungen der sprachtherapeutischen Behandlung bei Intervalltherapie

Sprachliche Frühförderung der Kleinkinder, sowie Anleitung der Eltern und Erzieher nach individuellen Behandlungskonzept

Die Sprachtherapie kann auch nach Bedarf in Kindergärten und Schulen / Sonderschulen durchgeführt werden.

Innerhalb des Teams arbeiten wir nach einem ganzheitlichen, individuellen und interdisziplinären Konzept mit allen Fachbereichen in unserer Praxisgemeinschaft für Ergotherapie, Physiotherapie und Sprachtherapie , natürlich in enger Kooperation mit den Ärzten, Erziehern und Lehrern, um eine erfolgreiche, transparente und effiziente Behandlung durchzuführen.

Als weiteres wichtiges ganzheitliches Behandlungskonzept bieten wir die Reittherapie als heilpädagogischen Umgang und Reiten mit dem Pferd als Medium sprachtherapeutischer Behandlung und der tiergestützten Therapie mit der Einsatz des Hundes als Co-Therapeut und Motivator.


Erwachsenentherapie

Nach Schlaganfall mit den Symptomen von Fazilisparese, Wortfindungsschwierigkeiten, Sprechstörungen, Stimmstörungen und Konzentrationschwierigkeiten mit eingeschränkter Merkfähigkeit als

  • Sprechapraxie
  • Aphasie
  • Dysarthrie
  • Dysanthrophonie
  • Dysphagie
  • Dysphonie

Hausbesuch möglich
Angehörigenberatung
Hilfen für den Alltag


Behandlung

Störungsbilder

  • Sprachentwicklungsverzögerung/ Sprachentwicklungsstörung
  • Dyslalie/ Artikulationsstörung
  • Dysgrammatismus
  • orofaziale Dyskinese, auch bei Zahnfehlstellung
  • Sprechapraxie
  • Stottern/ Poltern
  • Stimmstörungen
  • Schluckstörungen
  • Lese-Rechtschreibschwäche

Therapiemethode

  • Ganzheitliches Behandlungskonzept unter Einbeziehung der sensorischen Integration mit Förderung von Sprache - Wahrnehmung - Sensorik - Motorik
  • Castillo - Morales/ Orofaziale Regulationstherapie
  • Padovan
  • Zollinger
  • Myofunktionelle Therapie
  • PNF
  • Face - Former
  • Unterstützte Kommunikation / Gestützte Kommunikation
  • Phonologische Bewusstheit / auditive Wahrnehmungsförderung
  • Sprachfördernde PC-Programme